Projekt Nr.
KS 46436Angebot: 46436 - KS - Enterprise Testmanager remote und mal nach Nürnberg gesucht
Ihr Ansprechpartner zu dieser Anfrage
Kirsten Schmidt-HorstTel.: 02204 42 50 62
E-Mail: k.schmidt-horst@protip.de
Projektbeschreibung
Mit der Nutzung der männlichen Form des Wortes „Berater / Entwickler etc.“ sind alle Geschlechtsformen weiblich/männlich/divers gemeint
Angebotsfrist: 02.11.2025 - nach Angebotsabgabe muss noch ein Template ausgefüllt werden!!!!
Achtung: 10 % kostenlose Einarbeitung - bitte bei Angebot bestätigen!!!!
Die Skills müssen alle erfüllt werden, sonst haben wir leider keine Chance!!!!
Mit dieser Anfrage suchen wir einen Enterprise Testmanager
1.1 Leistungsumfang / Aufgabenbeschreibung:
Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von der Verwaltung ähnlich komfortable und leistungsfähige digitale Angebote, wie sie es aus dem Lebensalltag von privaten Unternehmen gewohnt sind. Neben allgemeinen Informationen, die das Internet bereit-stellt, wünschen sich Bürgerinnen und Bürger Informationen, die auf ihre (Lebens-)Lage abgestellt sind bzw. individuelle Auskünfte ihren Fall betreffend unabhängig von Öffnungs- und Servicezeiten der Verwaltung. Ergänzend zu dieser Entwicklung ist innerhalb der Service Center (SC), trotz verschiedener ergriffener Maßnahmen, durchgehend eine hohes Anrufaufkommen zu verzeichnen, welches bei besonderen Ereignissen (z. B. kurzfristige Gesetzesänderung) nochmals sprunghaft ansteigt, die Mitarbeitenden der Service Center stark beansprucht und die Erreichbarkeit für die Kundinnen und Kunden beeinträchtigt. Um den Bedarfen und Wünschen der Kundinnen und Kunden Rechnung zu tragen und eine Entlastung der Service Center herbei-zuführen, soll durch das Projekt eine Voice-Bot-Lösung innerhalb der Service-Telefonie im Rechtskreis SGB III zusammen mit einer Multichannel-Plattform eingerichtet werden. Eine Multichannel-Bot-Plattform ist eine Plattform, die es ermöglicht, Bots (u.a. auch Voice-Bots und Chatbots) auf verschiedenen Kommunikationskanälen zu erstellen und zu verwalten.
Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, das Wissensmanagement ebenso auf verschiedenen Kanälen bereitzustellen. Zur weiterführenden Entlastung der Service Center sollen weitere Automatisierungspotenziale im Rahmen der E-Mailbearbeitung genutzt werden. Dadurch werden interne Prozessabläufe optimiert. Die Umsetzung erfolgt dabei unter Berücksichtigung eines im Projekt zu entwickelnden Rahmenwerks (Baukasten) für eine „Human-Friendly-Automation“ (HFA).
1x Enterprise Testmanager (+B) PG4 (0,6 VZÄ)
Aufgaben:
- Release Planung, Design, Building, Tests, Abnahme und Dokumentation
- Überwachung und Steuerung anhand von KPI
- Vorschlagswesen für Verbesserungen innerhalb des Release Managements
- Festlegen der Release Policies, Definition und Umsetzung des Releases
- Planung und Durchführung des Rollouts
- Information und Training vor der Auslieferung der Releases
- Installieren neuer oder geänderter Hardware
- Freigeben, Verteilen und Installieren der Software
- Optimierung der Release Prozess Werkzeuge
- Überwachung der Prozesseinhaltung
- Bewertung des Kennzahlenreportings
- Performancemanagement
|
|
Grund- |
Vertiefte |
Spezial-wissen |
|
Erfahrung mit der betrieblichen Abwicklung komplexer IT-Umgebungen |
|
|
X |
|
Praktische Kenntnisse der Service Prozesse nach ITIL, insbesondere Release, Configuration und Change-Management |
|
|
X |
|
Erfahrung mit der Konzeption eines umfassenden Betriebsberichtswesens |
|
X |
|
|
Fehlermanagement |
|
X |
|
|
Konfliktmanagement |
|
X |
|
|
Erfahrung mit der Planung und Verfolgung von Projekten (inkl. Tools, z. B. MS-Project) |
|
|
X |
|
Praktische Kenntnisse der anderen IT-Serviceprozesse nach ITIL, insbesondere IT Service-Support, IT-Service Delivery, Lifecycle-Prozesse |
|
X |
|
|
Praktische Kenntnisse der im Rahmen der IT-Betriebsprozesse in der BA verwendeten Werkzeuge (BMC Remedy ARS) |
|
|
X |
|
Statistische und analytische Methoden |
|
X |
|
|
ISTQB Certified Tester Foundation Level |
|
|
X |
|
Agile Tester Extension ISTQB ® Certified Tester Foundation Level |
|
|
X |
|
ISTQB Certified Tester/Advanced Level – Testmanager |
|
|
X |
|
ISTQB Certified Tester/Advanced Level – Test Analyst |
|
X |
|
|
ISTQB Certified Tester/Advanced Level – Technical Test Analyst |
|
X |
|
|
Erfahrung und praktische Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsprojekten im Umgang von selbstorganisierenden funktionsübergreifenden Teams (SCRUM, KANBAN) |
|
|
X |
|
Betriebssysteme Solaris, Linux, Windows |
|
|
X |
|
Datenbanken Oracle RAC, SQL Server |
|
X |
|
|
Performancemanagement in Agilen Projekten |
|
|
X |
|
Performancemanagement für Anwendungen mit Container Virtualisierung |
|
|
X |
|
Erstellung von Performanceanalysen im sehr komplexen Umfeld |
|
|
X |
Projektsprache: Deutsch/Englisch
Laufzeit/Auslastung: 15.11.2025 - 14.05.2026 (384 Tage remote und 96 Stunden vor Ort in Nürnberg - Auslastung ca. 60 %)
Honorar: 80,00 € pro Stunde als Mischkalkulation
Zahlungsziel:
30 Tage
Beginn
15.11.2025
Laufzeit / Ende
14.05.2026
Ort
remote und teilweise Nürnberg
Sollten Sie uns in dieser Angelegenheit unterstützen können, so bitten wir um die Zusendung geeigneter Profile.
Bitte denken Sie bei Ihrem Angebot daran, dass wir das CV als Word-Datei benötigen.
Des weiteren sind Sie bitte so nett und benennen uns das Honorar bzw. bestätigen Sie uns die Honorarvorgabe.
Beginn / Ende
15.11.2025 - 14.05.2026Sprachen
Deutsch EnglischAuslastung
384 Tage remote und 96 Stunden vor Ort in Nürnberg - Auslastung ca. 60 %Einsatzort
remote und teilweise NürnbergZahlungsziel
30 TageHonorar
80,00 € pro Stunde als MischkalkulationSonstiges
Wenn Sie uns ein qualifiziertes Angebot zu dieser Anfrage unterbreiten können, senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Profil zu, inkl. einer konkreten Aussage zur Verfügbarkeit und den Konditionen. Bitte beachten Sie, daß wir Ihre uns überlassenen Daten ausschließlich zweckgebunden nach §5 BDSG zur Vermittlung von Projekteinsätzen verwenden. Eine Weitergabe an Dritte im Rahmen dieses Zweckes erfolgt nur nach Einholung Ihrer Zustimmung. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung.