Projekt Nr.
46429 - KUAngebot: 46429 - KU - IT Consultant (m/w/d) – Patch- und Schwachstellenmanagement für Remote-Einsatz (Nearshore) gesucht
Ihr Ansprechpartner zu dieser Anfrage
Kerstin UferTel.: 02204 42 50 63
E-Mail: k.ufer@protip.de
Projektbeschreibung
für nachfolgende Tätigkeit suchen wir 1 Bewerber mit folgenden Qualifikationen - vielleicht wären Sie dafür verfügbar oder können eine Empfehlung aussprechen:
Mit der Nutzung der männlichen Form des Wortes „Berater / Entwickler etc.“ sind alle Geschlechtsformen weiblich/männlich/divers gemeint
Mit dieser Anfrage suchen wir einen IT Consultant – Patch- und Schwachstellenmanagement
ABGABEFRIST FÜR ANGEBOTE: 29.10:25 - 17:00 Uhr
Projektdaten
Start / Ende: 01.01.2026 – 31.12.2027
Einsatzort: Remote (Nearshore)
Volumen: 240 PT (davon 0 PT Onsite)
Rolle: IT Consultant
Level: Senior / Common
Max. Tagessatz: 700 € (all-in bei remote)
Max. CV-Anzahl: wir dürfen max 2 CVs einreichen.
In diesen müssen alle Muss-Kriterien erfüllt sein. Wichtige Schlagworte - insbesondere bzgl. der Muss-Kriterien - müssen bei den referenzierten Projektreferenzen im Abschnitt „Erfahrungen“ explizit erkenntlich sein.
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts „Patch- und Schwachstellenmanagement (PSM)“ erbringt der/die externe IT Consultant Beratungsleistungen für den DB-Konzern.
Der Fokus liegt auf der Konzeption, Abstimmung und konzernweiten Umsetzung von PSM-Prozessen nach den Konzernrichtlinien der Deutschen Bahn auf Basis von ISO 27001.
Ziel ist es, die bestehenden Prozesse des Patch- und Schwachstellenmanagements ganzheitlich zu bewerten, zu optimieren und im Sinne der Informationssicherheit und Effizienz weiterzuentwickeln.
Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der DB Systel GmbH und den beteiligten Konzernbereichen.
Leistungsumfang / Aufgaben
Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen eigenständig und selbstorganisiert.
Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
- Methodische Unterstützung bei der Analyse, Planung und Umsetzung von Patch- und Schwachstellenmanagement-Prozessen
- Ist-Analyse bestehender Abläufe, Definition von Zielzuständen und Entwicklung von Umsetzungskonzepten
- Bewertung von Lösungsoptionen und Vorstellung auf Management-/C-Ebene
- Organisation und Moderation von Workshops zur Prozessdefinition und Zielableitung
- Erarbeitung von Prozess- und Projektzielen gemeinsam mit den Verantwortlichen der Fachbereiche
- Identifikation von Maßnahmen und Best Practices zur Prozessverbesserung
- Change-Management in Bezug auf Prozessmanagement und Governance
- Dokumentation, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen im Bereich PSM
- Ermittlung relevanter Kennzahlen (KPIs) zur Steuerung und Optimierung des Schwachstellenmanagements
- Integration definierter Prozesse in geeignete IT-Systeme
- Abstimmung mit DB-CISO und allen beteiligten Organisationseinheiten
- Unterstützung bei IT-Governance-, Risiko- und Compliance-Themen
Fachliche Anforderungen
Muss-Kriterien (zwingend zu erfüllen):
- Nachweisliche Projekterfahrung in der Entwicklung von Vulnerability-Management-Konzepten und Richtlinien in Großunternehmen (> 10.000 Mitarbeitende), mind. 5 Jahre
- Umfassende Erfahrung in der fachlichen Begleitung von Schwachstellenscannern (Qualys und/oder Greenbone), mind. 5 Jahre
- Erfahrung in der fachlichen Einführungsbegleitung von ServiceNow Vulnerability Response-Implementierungen, mind. 5 Jahre
Soll-Kriterien (bewertungsrelevant):
- Erfahrung in der Prozessdokumentation mit Symbio, mind. 4 Jahre (Gewichtung: 50 %)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz, mind. 5 Jahre (Gewichtung: 50 %)
Projektumfeld / Organisation
- Auftraggeber: Deutsche Bahn AG / DB Systel GmbH
- Projektsprache: Deutsch (C2 / Muttersprache)
- Abstimmung: mit Fachverantwortlichen und Geschäftsfeldern innerhalb des DB-Konzerns
- Governance: Kommunikation ausschließlich über die benannten Bedarfsträger gemäß DB-CoMPass-Regelwerk
Rahmenbedingungen
- Leistungszeitraum: 01.01.2026 – 31.12.2027
- Einsatzort: Remote (Nearshore, 100 %)
- Gesamtvolumen: 240 Personentage
- Preisobergrenze: max. 700 €/Tag (all-in, remote)
Angaben bei CV-Abgabe
Bitte folgende Informationen in der Angebotsmail mitliefern:
- Name: Vorname, Nachname
- Angebotspreis pro Tag (€ all-in)
- Standort (Remote / Nearshore)
- Reisekostenschätzung (inkl. Spesen) pro Tag Onsite
- Verfügbarkeit ab (Datum)
- Staatszugehörigkeit
- Beschäftigungsverhältnis (Festanstellung / Freelancer)
- Verfügbarkeit in Stunden pro Woche
Zahlungsziel:
30 Tage
Sonstiges
Beginn
01.01.2026
Laufzeit / Ende
31.12.2027
Ort
Remote
Beginn / Ende
01.01.2026 - 31.12.2027Einsatzort
RemoteZahlungsziel
30 TageHonorar
Bitte benennen Sie uns Ihren Stundensatz auf All In BasisSonstiges
Wenn Sie uns ein qualifiziertes Angebot zu dieser Anfrage unterbreiten können, senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Profil zu, inkl. einer konkreten Aussage zur Verfügbarkeit und den Konditionen. Bitte beachten Sie, daß wir Ihre uns überlassenen Daten ausschließlich zweckgebunden nach §5 BDSG zur Vermittlung von Projekteinsätzen verwenden. Eine Weitergabe an Dritte im Rahmen dieses Zweckes erfolgt nur nach Einholung Ihrer Zustimmung. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung.