Projekt Nr.
46423 - KUAngebot: 46423 - KU - Embedded Software Engineer – IoT / Secure Communication / Linux gesucht
Ihr Ansprechpartner zu dieser Anfrage
Kerstin UferTel.: 02204 42 50 63
E-Mail: k.ufer@protip.de
Projektbeschreibung
für nachfolgende Tätigkeit suchen wir 1 Bewerber mit folgenden Qualifikationen - vielleicht wären Sie dafür verfügbar oder können eine Empfehlung aussprechen:
Mit der Nutzung der männlichen Form des Wortes „Berater / Entwickler etc.“ sind alle Geschlechtsformen weiblich/männlich/divers gemeint
Mit dieser Anfrage suchen wir Embedded Software Engineer (m/w/d) – IoT / Secure Communication / Linux
ACHTUNG: Wir dürfen hierzu nur Bewerber anbieten, die sich in einer sozialversicherungspflichtigen Festanstellung befinden.
Projektbeschreibung
NEONPULSE ist ein modulares IoT-Ökosystem, das die Konnektivität zwischen unterschiedlichen Messtechnologien (z. B. Strom-, Gas-, Wasser-, Wärme-, Multimeter sowie IoT-Sensoren) und diversen Zielsystemen (z. B. Energy Portal, Optimum, Thingsboard) herstellt.
Die Plattform organisiert Datenflüsse, gewährleistet Datenintegrität und ermöglicht es sämtlichen E.ON-Einheiten, IoT-Use-Cases sowohl in kritischer als auch nicht-kritischer Infrastruktur effizient umzusetzen – etwa in Gebäuden, Versorgungsnetzen oder Industrieanwendungen.
Der externe Berater / die externe Beraterin wird Teil des Projektteams und übernimmt eigenständig definierte Entwicklungs- und Integrationsaufgaben innerhalb des NEONPULSE-Frameworks.
Leistungsbeschreibung / Aufgaben
Die zu erbringenden Leistungen umfassen insbesondere:
- Implementierung der IEC 60870-5-104-Kommunikation gemäß E.ON-Spezifikation für das NEONPULSE-Fernwirkgerät
- Aufbau einer IPSec-VPN-Verschlüsselung zwischen Fernwirkgerät und SmartM2M-Router
- Implementierung von Secure Boot auf TPM-Basis für die i.MX8-Architektur
- Integration eines Trusted-Chain-Bootvorgangs
- Signierung von Firmware über eine GitLab-Pipeline
- Validierung von Signaturen mittels TPM-Plattform
- Durchführung einer statischen Codeanalyse mit SonarQube
Die Aufgaben werden eigenverantwortlich, technisch tiefgehend und in enger Abstimmung mit dem E.ON-Projektteam durchgeführt.
Anforderungen / Skills
Must-Have:
- Fundierte Programmierkenntnisse in C / C++, Go und Python
- Sehr gute Kenntnisse der IEC 60870-5-104-Telekontroll-Protokolle (TCP/IP-basiert)
- Erfahrung mit IPSec (IKE, ESP, AH)
- Sicherer Umgang mit Linux-Betriebssystemen
- Erfahrung mit Embedded-Systemen auf Basis von Linux (x86 / ARM), Yocto und Buildroot
Nice-to-Have:
- Kenntnisse im Bereich Security: i.MX8 HAB (Secure Boot)
- Erfahrung mit Bus-Systemen: Modbus RTU/TCP
- Kenntnisse im Umgang mit ARM-basierten Microcontrollern (z. B. NXP, STM32)
- Erfahrung mit CI/CD-Pipelines in GitLab
Projektumfeld
- Technologie: IoT, Embedded Systems, Secure Communication, Linux
- Branchenkontext: Energiewirtschaft / Smart Infrastructure / Industrie 4.0
- Zusammenarbeit: Agiles, international aufgestelltes Projektteam (E.ON IoT Solutions)
- Arbeitsweise: Remote mit punktuellen Terminen vor Ort in Hamburg
Honorar:
€ 70,00 - 90,00 ai / Std. bei Remote - bitte benennen Sie uns Ihren Stundensatz, zu dem wir Sie anbieten dürfen.
für vor Ort werden € 17,00 / Std. ad on bezahlt.
Zahlungsziel:
30 Tage
Sonstiges
Beginn
asap
Laufzeit / Ende
31.12.2025
Ort
40 Std. Hamburg, 230 Std. Remote
Beginn / Ende
asap - 31.12.2025Einsatzort
40 Std. Hamburg, 230 Std. RemoteZahlungsziel
30 TageHonorar
Bitte benennen Sie uns Ihren Stundensatz auf All In BasisSonstiges
Wenn Sie uns ein qualifiziertes Angebot zu dieser Anfrage unterbreiten können, senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Profil zu, inkl. einer konkreten Aussage zur Verfügbarkeit und den Konditionen. Bitte beachten Sie, daß wir Ihre uns überlassenen Daten ausschließlich zweckgebunden nach §5 BDSG zur Vermittlung von Projekteinsätzen verwenden. Eine Weitergabe an Dritte im Rahmen dieses Zweckes erfolgt nur nach Einholung Ihrer Zustimmung. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung.